Zukunft made by Rehm.
Eines vorweg: Auch bei Rehm Thermal Systems können wir die Erderwärmung nicht auf eigene Faust stoppen. Und dennoch leisten wir einen wichtigen Beitrag, die Gewinnung erneuerbarer Energien noch sauberer und effizienter zu machen. Du kannst uns dabei helfen. Wir bauen Maschinen für die Elektronikindustrie. Im Klartext heißt das, in allen Branchen, die mit Elektronik zu tun haben, sind wir zu finden, und helfen eben auch bei der Herstellung von Sensorik, Steuergeräten, Wechselrichter, Ladesäulen und E-Autos, die bei der Einhaltung der Klimaziele eine wichtige Rolle spielen. Einen kleinen Überblick, was das bedeutet und wie unsere Arbeit funktioniert, findest du auf dieser Seite.
Was genau tun wir eigentlich?
Wir entwickeln und bauen Anlagen, mit denen Leiterplatten - also elektronische Baugruppen - , gelötet, beschichtet, getrocknet oder getestet werden. Diese Leiterplatten bestehen aus einem Träger mit vielen kleinen Bauteilen, die sicher gelötet werden müssen, um zuverlässig zu funktionieren. Mit Schutzlackbeschichtungen wiederum schützen wir die gelöteten Baugruppen vor Umwelteinflüssen wie Hitze oder Kälte. Und damit sich in Lot oder Lack keine Unreinheiten bilden, die die Kontakte stören, ist ein hochwertiger Trockungsprozess unabdingbar.
Und wie hilft das der Umwelt?
Die Komponenten, die wir in unseren Anlagen löten, trocknen und beschichten, sind dieselben, die in Windrädern, Solarzellen oder Elektromotoren stecken. Je besser unsere Maschinen arbeiten, das heißt, je präziser und verlässlicher die Baugruppen verarbeitet werden und je hochwertiger die Ergebnisse sind, desto besser, länger, sauberer und nachhaltiger arbeitet die Technik, die unsere Zukunft grüner macht.
Willst auch du beruflich für frischen Wind und grüne Energie sorgen, dann bewirb dich bei uns für einen anspruchsvollen, interessanten Beruf!
Forschen für die E-Mobilität von morgen
Elektromobilität ist Chance und Herausforderung gleichermaßen: für die Forschung, für die Elektronikindustrie – und für Rehm Thermal Systems. Zum Beispiel im Projekt ARTEMYS: Hier arbeiten wir gemeinsam mit Forschungsinstituten und Partnern aus der Industrie an der Entwicklung der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien.