Aktuelle Veröffentlichungen

Ein mobiler Arbeitsplatz für Polizisten

Auf den ersten Blick sieht „Polaris“ wie ein gewöhnlicher Bordcomputer in einem Auto aus. Doch in dem taschenbuchgroßen mobilen Gerät der Ermslebener Firma Tonfunk steckt viel mehr: Es ist ein interaktiver Kommunikationstool für den Streifenwagen mit vielen Features. So wird das Polizeifahrzeug zu einem mobilen Arbeitsplatz für die Beamten.

Weiterlesen

Hoher Durchsatz beim Dampfphasenlöten

Das Problem heutiger Dampfphasenlötanlagen ist die Limitierung des Durchsatzes aufgrund der durch die Prozesskammer beschränkten Taktzeiten. Der Dampfphasenlötvorgang kann aus verschiedenen Gründen nicht in einem reinen Durchlaufprozess erfolgen. Zum einen soll das Medium nicht verschleppt werden (Verbrauchskosten, Sicherheit), zum anderen ergibt sich aus dem Lötvorgang die Notwendigkeit, im…

Weiterlesen

Void formation in the soldering process safely under control

Vacuum soldering has been a proven technique for decades in contact heat and vapour phase soldering systems, significantly reducing gas bubbles in solder joints. What does this mean in terms of convection soldering, the most widely used technique today with the highest throughput?

Weiterlesen

Mittlere und kleine Losgrößen flexibel löten

Anspruchsvolle Kundenaufträge wie etwa 3D-Fingerprint oder Partikelmesser für Antimaterie lassen sich mit einem Konvektionslötsystem von Rehm Thermal Systems schnell und sicher fertigen. Der Einsatz von Stickstoff als Schutzgas erhöht die Qualität der Lötstellen, ein Geflechtsband in der Anlage die Flexibilität.

Weiterlesen

Kontakt Presse

Carmen Hilsenbeck
Marketingleitung
Telefon +49 7344 96 06-535
Fax +49 7344 96 06-525
c.hilsenbeck@rehm-group.com